Wie berechnet man die Lebenszykluskosten (LCC) in der Luftreinigung?
Vier einfache Tipps und ein Berechnungstool, um die beste Lösung für saubere Luft zu finden.
Wenn Sie in Luftreinigung investieren, müssen Sie eine professionelle LCC-Analyse der Lebenszykluskosten verschiedener Lösungen durchführen. Sie können hier mehr über das LCC-Konzept lesen. Dieser Artikel gibt Ihnen konkrete und greifbare Tipps, wie Sie bei der Beschaffung sauberer Luft tiefer in die Tasche greifen können.
Unabhängig davon, ob Sie es LCC oder Total Cost of Ownership (TCO) nennen, müssen Sie hier Ihre Hausaufgaben machen.
Wenn Sie sich auf die LCC konzentrieren, erhalten Sie eine vollständige Entscheidungsgrundlage. Sie können schnell erkennen, was die Kosten treibt, und langfristige Vorhersehbarkeit in Bezug auf Finanzen und Ressourcenverbrauch schaffen. Gleichzeitig wissen Sie, welche Fragen Sie potenziellen Anbietern stellen müssen, und können so leichter Vergleiche anstellen.
Jede Luftreinigungslösung muss natürlich in erster Linie die Luft wirksam und bis auf die kleinste Partikelgröße reinigen, die für die betreffenden Räumlichkeiten wünschenswert ist. Die verschiedenen Optionen können erhebliche Unterschiede in der Effizienz aufweisen. Außerdem muss die Reinigung kontinuierlich und möglichst geräuscharm erfolgen, was für Büros und Wohnungen von großer Bedeutung ist. All diese Parameter können sich zwischen den verschiedenen Produkten stark unterscheiden und manchmal verwirrend wirken.
Nicht jeder weiß zum Beispiel, dass die Dezibel-Skala logarithmisch ist - 10 dB mehr sind ein zehnmal höherer Schallpegel! Viele Akteure in der Branche ziehen es auch vor, nur über den Schallpegel der niedrigsten Betriebsart zu sprechen, während sie die Effizienz der höchsten Betriebsart betonen.
LCC in der Luftreinigung
Die obigen Fragen beziehen sich auf die wesentlichen Funktionen und Kapazitäten, die für die Bewertung verschiedener Angebote entscheidend sind. Sobald Sie dieses Niveau an grundlegenden Fakten in Ihrer Beschaffung erreicht haben, können Sie auf eine professionellere Ebene übergehen - eine einfache und vollständige LCC-Analyse.
Wenn es um die Lebenszykluskosten der Luftreinigung geht, gibt es vier bestimmte Bereiche, die Sie genau unter die Lupe nehmen sollten:
- Die Investitionskosten - der Preis der Luftreiniger - sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung der gesamten Lebenszykluskosten. Bei einer Lebensdauer von zehn Jahren oder mehr spielt er jedoch keine so entscheidende Rolle, wie man zunächst denken könnte.
- Energiekosten - selbst vor den heutigen explodierenden Energiepreisen kann sich der Unterschied beim Betrieb umfassenderer Lösungen für die Luftreinigung auf Hunderte von Dollar oder Euro pro Monat belaufen. Es gibt viele Beispiele, bei denen die Energiekosten für das erste Jahr höher sind als die Anschaffungskosten selbst. Wie viele kW werden benötigt, um Ihre alternativen Lösungen pro Stunde, Tag und Jahr effizient zu betreiben?
- Filterkosten - viele Marktteilnehmer scheinen eher im Filtergeschäft als im Luftreinigungsgeschäft tätig zu sein. Wie oft müssen Sie die Filter wechseln, um eine angemessene Luftreinigung zu erreichen? Wie sieht der allmähliche Rückgang der Wirksamkeit nach X Wochen der Nutzung aus? Diese wiederholten Kosten hängen davon ab, wie oft Sie den Filter wechseln müssen, z. B. alle sechs Wochen oder alle neun Monate.
- Servicekosten - wie oft müssen Sie einen professionellen Service und eine Wartung in Auftrag geben, damit die Luft auf dem gewünschten Niveau gereinigt wird? Gibt es Teile, die Sie selbst reparieren können, anstatt externe Servicekräfte zu beauftragen?
Wie immer sollten Sie Fragen stellen und Referenzen einholen. Sie können auch einfach diese Berechnungsvorlage herunterladen herunterladen, um verschiedene Lösungen zu bewerten. Lassen Sie sich von den Fragen inspirieren, die gestellt werden müssen, und erstellen Sie Ihre eigene Bewertung für eine professionelle und erfolgreiche Entscheidung für saubere Luft in Ihrem Betrieb. Der Einfachheit halber haben wir die grundlegenden Fakten über die industriellen Angebote von LightAiraufgeführt, damit Sie schnell und einfach vergleichen können.
¤ ¤ ¤
LightAir ist von den Vorteilen unserer Technologie in Bezug auf Reinigungskapazität, Skalierbarkeit und erzeugte Schallpegel überzeugt. Darüber hinaus haben wir noch keinen Wettbewerber gefunden, der auch nur annähernd die niedrigen Lebenszykluskosten (LCC) erreicht, die wir anbieten können. Dies gilt durchgängig für unser gesamtes Produktportfolio, das die drei großen Segmente des Weltmarktes abdeckt: Industrie, Gewerbe und Verbraucher. Möchten Sie mehr erfahren? Folgen Sie unser Blog! Oder kontaktieren Sie uns direkt für einen Dialog.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Ähnliche Artikel

Gewinner einer öffentlichen Ausschreibung in Finnland
LightAirDer lokale Partner Industless Oy hat eine öffentliche Ausschreibung mit einer finnischen Gemeinde gewonnen. Das Geschäft betrifft Abonnements für die Luftreinigung und das gewerbliche Segment, hauptsächlich für Büro- und Schulumgebungen.

LightAir Brötchen in Jakarta
Seit dem Frühjahr 2022 arbeitet LightAir mit dem indonesischen Unternehmen Medici und dessen Gründer und Eigentümer Ardi Joanda zusammen. Eine Testeinführung des kommerziellen Angebots in hauptsächlich Büroumgebungen in der Hauptstadt Jakarta hat sich als erfolgreich erwiesen, mit mehreren abgeschlossenen Installationen während des Sommers.

Was sind Lebenszykluskosten (LCC) und warum sind sie wichtig?
Treffen Sie kluge Entscheidungen, indem Sie die Lebenszykluskosten (LCC) eines Produkts berechnen. Unabhängig davon, ob Sie privat oder beruflich eine Lösung kaufen, sollten Sie natürlich die Gesamtkosten der Lieferung im Auge behalten.