Wärmere Jahreszeiten - mit verminderter Arbeitsfähigkeit?
Hellere Tage, wärmere Temperaturen und ein Aufenthalt im Freien - der Sommer ist großartig... für die meisten von uns.
Doch für manche bedeutet diese Jahreszeit ein wiederkehrendes Problem, das die Konzentrations- und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen kann - Pollenallergien. Muss unsere Arbeitsleistung durch saisonale Veränderungen beeinträchtigt werden?
Jeder vierte Schwede
Die Natur steht in voller Blüte, und die Pollenbelastung ist hoch. Jeder vierte Schwede leidet unter Allergien, und für viele ist es eine Herausforderung, sich nach der Pandemie wieder im Büroalltag zurechtzufinden. Das Gleiche gilt wahrscheinlich auch für die meisten anderen westlichen Volkswirtschaften. Untersuchungen zeigen, dass die Gesamtmenge der Partikel, denen wir ausgesetzt sind, negative Auswirkungen auf uns hat, was erklären könnte, warum Allergieprobleme in Städten noch häufiger auftreten.
Die Pollensaison kann in drei Perioden unterteilt werden: Frühjahr, wenn die Laubbäume blühen, Sommer mit Gräsern und Spätsommer/Herbst für Beifuß. Die Pollen sammeln sich dort, wo der Wind sie hinwegträgt, in höheren Konzentrationen an.
Zu den Symptomen von Pollenallergien gehören allgemeine Müdigkeit, laufende Nasen, rote und trockene Augen und wiederkehrendes Niesen.
Die Folgen bei der Arbeit
Abgesehen von der Einnahme von Medikamenten, die hoffentlich nicht zu noch mehr Müdigkeit führen, machen sich Pollenallergiker oft Sorgen darüber, wie sich diese jahreszeitlichen Veränderungen auf sie auswirken werden. Viele machen sich Gedanken darüber, wie sie ihren Arbeitsalltag bewältigen können.
Der Forscher Lars-Olaf Cardell vom Karolinska-Institut (KI) kommentierte im Svenska Dagbladet seine Untersuchung über das Ausmaß und die Kosten von Pollenallergien. In den von ihm untersuchten schwedischen Unternehmen gaben die Mitarbeiter mit Pollenallergie an, dass ihre Arbeitsfähigkeit durch Niesen und Schnupfen den ganzen Tag über beeinträchtigt wird.
Der KI-Studie zufolge kostet die geringere Produktivität, die wiederum zu Krankheitsausfällen führt, die schwedischen Unternehmen etwas mehr als 1.000 Dollar pro beschäftigtem Allergiker. Die Gesamtkosten für die Gesellschaft werden auf über 1,3 Mrd. $ geschätzt.
Die versteckten Kosten von Allergien sind hoch - vor allem, weil die meisten von uns wie gewohnt weiterarbeiten, aber mit weniger Energie und mehr Beschwerden. Und das ist nicht nur für den Einzelnen schwer. Auch die Kollegen in der Büroumgebung leiden unter dem Niesen und Husten.
Geringeres Unbehagen steigert Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
Was können Pollenallergiker also tun, außer innerhalb einer angemessenen Zeit ein Medikament einzunehmen?
Der schwedische Allergie- und Asthmabund empfiehlt nicht nur, offen mit seinen Allergien umzugehen, insbesondere am Arbeitsplatz, sondern auch die Bettwäsche zu wechseln, Oberflächen häufiger abzuwischen und die Nase zu spülen, nachdem man im Freien war. Und wer lieber im Freien trainiert, sollte dies am frühen Morgen oder am späten Abend tun, wenn die Pollenbelastung viel geringer ist.
Eine andere Frage ist, was Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter mit saisonalen Allergien tun können? Zusätzlich zu den bisherigen Tipps wird eine bewährte kommerzielle Luftreinigung empfohlen, um die Symptome zu lindern, indem ungesunde Partikel (einschließlich Pollen) aus der Raumluft im Büro reduziert werden. Schlechte Luft ist etwas, worüber viele von uns am Arbeitsplatz kaum nachdenken - "das unsichtbare Problem".
Die Folgen der Luftreinigung im Büro
Neben der Verringerung von Pollenproblemen wird die Luft klarer, mit weniger Feinstaub, der z. B. von Autos und Computerdruckern verursacht wird, und wir werden am Nachmittag wacher. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit eines doppelten Schutzes durch den Einbau von wissenschaftlich nachgewiesenen Virenhemmern. Diese wirken zum Beispiel der Ausbreitung von saisonaler Grippe und Wintergrippe entgegen - unabhängig davon, ob gerade Pollenzeit ist oder nicht.
Talentierte und ehrgeizige Mitarbeiter sollten die bestmöglichen Bedingungen für mehr Produktivität und Kreativität vorfinden. Saubere Luft sollte ein Teil dieser Lösung für alle sein.
¤ ¤ ¤
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Ähnliche Artikel

LightAir unterzeichnet Rahmenvertrag mit Elis
LightAir hat einen Rahmenvertrag über Luftreinigung mit Elis Textil Sverige AB, einem Teil der führenden europäischen Gruppe für Textil- und Hygienedienstleistungen, unterzeichnet. In der Wäschereiindustrie gibt es im Allgemeinen besondere Herausforderungen aufgrund der hohen Feinstaubbelastung, die bei der Handhabung großer Mengen von Textilien zwangsläufig entsteht.

Wie berechnet man die Lebenszykluskosten (LCC) in der Luftreinigung?
Vier einfache Tipps, wie Sie die beste Lösung mit den geringsten Kosten für saubere Luft berechnen können. Laden Sie ein Berechnungstool mit detaillierten Bereichen herunter, die Sie genau prüfen müssen.

Gewinner einer öffentlichen Ausschreibung in Finnland
LightAirDer lokale Partner Industless Oy hat eine öffentliche Ausschreibung mit einer finnischen Gemeinde gewonnen. Das Geschäft betrifft Abonnements für die Luftreinigung und das gewerbliche Segment, hauptsächlich für Büro- und Schulumgebungen.